Repertoire
Kleine Kunst im Stream
Eine digitale Inszenierung
Theater und Orchester Neubrandenburg Neustrelitz
Landestheater Neustrelitz, Schauspielhaus Neubrandenburg und die Neubrandenburger Philharmonie
Der satanarchäolügenial kohöllische Wunschpunsch
03. Dezember 2020
Landestheater Neustrelitz
Großes Haus
Wir spielen wieder!
Nach über fünf Monaten ohne Aufführungen hat das Schauspiel am 21.8. seine erste Premiere gefeiert. Und das ganz symbolhaft: Open Air bei schönstem Wetter auf dem Theatervorplatz des Landestheaters. Es folgt der Komödie EXTRAWURST eine weitere, die etwas andere Komödie WOHNEN.UNTER GLAS, mit der wir das Schauspielhaus in Neubrandenburg wiedereröffnen.
Mit unseren Planungen und der Probenarbeit haben wir uns den neuen Bedingungen angepasst und produzieren in kleinen Ensembles kleinere Theaterabende. So werden Sie bis Anfang Oktober insgesamt neun Schauspielpremieren erleben können.
Im Zentrum steht dabei die ANTIKE, der wir uns mit mehreren Projekten widmen.
Ein auch für uns gänzlich neues Format präsentieren wir Ihnen mit unserer digitalen Inszenierung ANTIKE-BAUKASTEN I. Ein zwanzigköpfiges Schauspielensemble hat sich in Monologen bekannten antiken Figuren auf zeitgemäße Weise angenähert; die theatralen Momentaufnahmen sind die Bausteine, mit denen Sie Ihre eigene Inszenierung digital zusammenbauen können.
Live im Theater erleben sie ab Ende September / Anfang Oktober dann die ANTIGONE von Jean Anouilh, eine ganz besonderen Sicht auf die Geschichte um Kreon und die berühmte antike Heldin, den Monolog ihrer Schwester ISMENE, die das Geschehen auf ihre Weise und ziemlich anders erzählt und einen ANTIKE-BAUKASTEN II nach Texten von Heiner Müller, einem der wohl wichtigsten DDR- bzw. deutschen Autoren. Komplettiert wird das Angebot mit einer szenischen Lesung aus Christa Wolfs KASSANDRA.
Alle diese Inszenierungen sind sowohl im Landestheater als auch im Schauspielhaus zu sehen.
Unter dem Label JUNGES THEATER kommen Franz Kafkas DIE VERWANDLUNG und das Klassenzimmerstück PETTY EINWEG, in dem die Weltreise einer Einwegflasche nachverfolgt wird, auf die Bühne. Und im Dezember wird es an beiden Spielstätten natürlich auch wieder ein WEIHNACHTSMÄRCHEN geben.
Die zweite Hälfte der Saison ist noch in Planung. In jedem Fall gibt es im Landestheater die Theateradaption des nobelpreisgekrönten Romans von Günter Grass DIE BLECHTROMMEL.
Eine deutsche Erstaufführung haben wir im Schauspielhaus geplant: die französische Komödie MAMA MUSS WEG!. Auch das Sommerspektakel 2021 soll mit dem Musical THE ADDAMS FAMILY stattfinden. Die letztgenannten Titel kann ich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht hundertprozentig bestätigen, aber wir werden Sie rechtzeitig über neue Angebote informieren.
Wichtig ist es mir noch zu betonen, dass die geänderte und sich möglicherweise auch weiterhin ändernde Spielplanung für uns nicht Notprogramm ist. Es ist unsere kreative Antwort auf eine ungewöhnliche und uns alle bewegende Zeit. Dieter Mann sagt in seiner Autobiografie: „..wir bleiben blinde Wanderer auf den steinigen Feldern der Sehnsüchte – manchmal aber ertasten wir etwas, was sich nach Glanz anfühlt.“
Ihre Tatjana Rese
Schauspieldirektorin
Schauspiel
Gäste
Martina Block, Philipp Oliver Baumgarten, Judith Bohlen, Karoline Chmelensky, Anna K. Fleck, Karin Hartmann, Franziska Hayner, Sven Jenkel, Michael Kleinert, Kerstin Maus, Benny Muth, Lothar Missuweit, Jonas Münchgesang, Diana Olbert, Kim Pfeiffer, Melanie Toth, Oliver Trautwein, Andre Vetters
Dramaturgie
Dr. Joris Löschburg
Regieassitenz/Inspizienz/ Soufflage
Martina Block, Silvia von Kaufmann, Lothar Missuweit, Diana Olbert, Amrei Scheer
Inszenierung
Phillipe Besson, Maya Fanke, Andreas Kloos, Swentja Krumscheidt, Tatjana Rese, Kika Schmitz, Uwe Schwarz, Oliver Trautwein
Autoren
Gregor Edelmann, Winnie Karnovka, Jan Pusch, Tatjana Rese
Ausstattung
Gabriella Ausonio, Esther Bätschmann, Wobine Bosch, Monika Frenz, Dorit Lievenbrück, Alexander Martynow, Jan Pusch, Kathlina Anna Reinhardt
Musik und Video
Thomas Wolter, Diana Olbert
Choreographie
Lars Scheibner
FSJ
Finn Schönstein, Femke Rohsol