Die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz, kurz TOG, ist ein Mehrsparten-Theater im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns. Hervorgegangen aus der Fusion 2001 mit dem Kammertheater Neubrandenburg und dem Landestheater Neustrelitz sind wir in beiden Städten angesiedelt und heimisch. Unsere Hauptspielstätten sind das Landestheater Neustrelitz, das Schauspielhaus Neubrandenburg und die Konzertkirche Neubrandenburg. Während der jährlichen Festspiele im Schlossgarten spielen wir außerdem Open Air im Schlossgarten Neustrelitz. Darüber hinaus führen Gastspiele und Konzertreisen unsere Ensembles in die nähere Umgebung Mecklenburgs, aber auch in andere Bundesländer. In allen Sparten bringen wir etwa 15-18 Premieren in einer normalen Spielzeit auf die Bühne. Seit 2018 wird die TOG mit Sven Müller als Geschäftsführer und Intendant sowie Malte Bähr als kaufmännischen Geschäftsführer in einer Doppelspitze geleitet. Im Schauspielhaus befindet sich außerdem das Foyercafe, eine kleine gemütliche Kneipe mit Theaterflair. Sie hat während der Vorstellungen und außerhalb des Spielbetriebs geöffnet.
Das Schauspielhaus Neubrandenburg und das Landestheater Neustrelitz sind die Spielorte unserer Aufführungen des Schauspiels und Musiktheaters. Dort bieten wir unserem Publikum verschiedene Aufführungen aus den Bereichen Oper, Operette, Musical, Konzerte, Schauspiel, Drama, Komödie, Kammerstücke sowie Kleinprogramme, Kinderstücke und Puppenspiele an. Insgesamt bilden 12 Schauspielerinnen und Schauspieler unser aktuelles Schauspielensemble unter Leitung von Maik Priebe. Das Musiktheater besteht derzeit aus 8 Solisten sowie 15 Sängerinnen und Sängern unseres Opernchors. Neben seiner Aufgabe als Intendant, ist Sven Müller ebenfalls als unser Operndirektor tätig. Neben einigen langjährigen Ensemblemitgliedern, sind auch regelmäßig neue Talente und Gäste an unserem Theater engagiert.
Unsere Neubrandenburger Philharmonie besteht aus derzeit 69 Musikern, unter der Leitung von GMD Daniel Geiss. Der Hauptspielort unseres Orchesters ist die international bekannte Neubrandenburger Konzertkirche. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen architektonischen Bauweise im Konzertsaal bietet sie eine hervorragende Akustik.
Intendant/ Geschäftsführer
Sven Müller
s.mueller@tog.de
03981 – 277 181
Generalmusikdirektor / Chefdirigent
Daniel Geiss
d.geiss@tog.de
0395 – 569 98 35
Intendanzsekretariat
Nadine Steiner
intendanz@tog.de
03981 – 277 182
Kaufm. Geschäftsführer
Malte Bähr
m.baehr@tog.de
03981 – 277 163
Schauspieldirektor
Maik Priebe
m.priebe@tog.de
03881 – 277 166
Sekretariat Schauspielhaus
Karen Stolz
k.stolz@tog.de
0395 – 569 98 11
Künstl. Betriebsdirektorin
Chantal Obermair
c.obermair@tog.de
03981 – 277 167
Orchestermanager
Ulf-Martin Keller
orchestermanager@tog.de
0395 – 569 98 34
Chefdisponentin / Leiterin KBB
Gesa Schitthelm
g.schitthelm@tog.de
03981 – 277 100
Musiktheaterdramaturg*in
N.N
Schauspieldramaturgin
Stefanie Esser
s.esser@tog.de
03981 – 277 140
Konzertdramaturgin
Anke Völker-Zabka
a.voelker-zabka@tog.de
0395 – 569 98 37
Theater- und Konzertpädagogin
Klara Ring
k.ring@tog.de
03981 – 277 170
Leitung und Presse
Wenke Frankiw
w.frankiw@tog.de
03981 – 277 120
Marketing Managerin
Juliane Fischer
j.fischer@tog.de
0395 – 569 98 21
Mitarbeiter Marketing
Mathias Schulz
m.schulz@tog.de
0395 – 569 98 21
Sichtwerbung
Petra Scholz
p.scholz@tog.de
0395 – 569 98 22
Personal: Steffi Henning-Schult
Lohnbuchhaltung: Karla Lilienberg
Finanzbuchhaltung: Janet Riedel, Monika Thiedig
Leitung: Bärbel Olbert
Mitarbeiter*innen: Christian Eitner, Astrid Kling, Ingrid Schultz
Hier geht es zum Theaterservice.
Vorsitzender: Ramin Varzandeh
betriebsrat@tog.de
Technische Direktion: N.N.
Werkstattleitung: Dirk Biallas
Hausinspektor: Christoph Röhrer
Beleuchtungstechnik
Beleuchtungsobermeister: Matthias Kley
Beleuchtungsmeister: Torsten Mengel
Beleuchter: Matthias Brosch, Holger Fromm, Sebastian Klippel, Thomas Stoldt, Oliver Weingart
Bühnentechnik
Bühnenmeister / Leitung: Michael Drost
Bühnentechniker: Dirk Dörnbrack, Boris Dodita, Christian Drewes, Uwe Gierke, Sven Grons, Sebastian Plögert, Oliver Reit, Michael Rohrbeck-Klewin, Ivan Rybar, Florian Stüwe, Michael Weinert, Ronald Wriege
Orchestertechnik:
Johannes Münzer, Klaus Graffunder, Frank-Thomas Klee
Tontechnik
Leitung: Daniel Wolff
Tonmeister: Sebastian Paschen
Assistenz Tonmeister / Tontechniker:
Arne Lakenmacher
Requisite
Leitung: Julia Sündram
Mitarbeiterinnen: Andrea Baude, Astrid Kehnscherper, Doreen Köpke, Kerstin Keller
Kostümabteilung
Kostümdirektorin/ Gewandmeisterin Damen: Margit Skowronek-Blendermann
Damenschneiderinnen: Annette Klich, Heike Meißler, Jeannette Muttschall
Assistentin/Ankleiderin: Kathrin Wutschke
Gewandmeisterin Herren: Ludmila Rothfuß
Schneiderinnen: Miriam Kohlhase, Kerstin Sasse, Maren Stegk, Marie Sophie Werner
Obergarderobiere: Simone Freimark
Ankleiderinnen: Antje Kinne, Monika Path
Maske
Chefmaskenbildnerin: Anika Olivia Rohrbeck / Juliane Stotz
Maskenbildnerin: Laura Possart, Marie-Christine Böttner
Theaterfriseurin: Silke Schumacher-Augustin
Dekorationsabteilung
Leitung: Rainer Fügmann
Kascheurabteilung
Leitung: Christoph Heckel
Auszubildender: Theo Hartmann
Malsaal
Leitung: Grit Runge-Biallas
Bühnenmaler*innen: Stefan Dittrich, Gina Lisa Rosa Krause
Schlosserei
Leitung: Jörg Winkelmann
Schlosser: Frank Möhsel
Tischlerei
Leitung: Dirk Biallas
Tischler: Guido Pleuß, Hannes Singer
Mitarbeiter Werkstätten: Eric Walther
Elektrofachkraft für Sicherheit und Betriebstechnik: Holger Daniels
Auszubildende Veranstaltungstechnik:
Maximilian Schölzel, Julius Wahl
Ausbildungsmeister: Arne Lakenmacher
FSJ – Kultur
Naja Anouk Gundlach, Hanna Fiedler, Klara Lucie Maas
Betriebskantine: Bärbel Kowarik