Thomas Pötzsch wurde 1959 in Berlin geboren. Er absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Von 1983 bis 1988 war er am Chemnitzer Theater engagiert und dort u.a. als Tybalt in Shakespeares „Romeo und Julia“ und als Gianettino Doria in Schillers „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ zu sehen. Von 1989 bis 2008 spielte er am Berliner „theater 89“. Außerdem stand er am „Theater an der Parkaue“ u.a als Montague in „Romeo und Julia“ sowie am Theater „Tribüne“ in Berlin als Barry in „Ladies Night“ und am Landestheater Parchim als Woyzeck auf der Bühne. Darüber hinaus wirkte Thomas Pötzsch auch bei Fernsehproduktionen mit.
An der Theater und Orchester GmbH war er seit 2007, u.a. in Shakespeares „Sturm“ sowie „Elling“, „Der Vorname“, „Der Hauptmann von Köpenick“, „Warten auf Godot“ und „Nathan der Weise“ zu erleben. In den vergangenen zwei Spielzeiten unter der Leitung von Maik Priebe spielte Thomas Pötzsch die Titelfigur „Merlin“ von Tankred Dorst, in Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ war er in der Rolle des Invaliden zu sehen, als Herr Schultz in „Cabaret“ und als Lenglumé in der Komödie „Die Affäre in der Rue de Lourcine“. In der laufenden Spielzeit ist Thomas Pötzsch in „Anna“, im Liederabend „Als ich fortging …“, der Uraufführung „Aus unseren Feuern“ und dem Schauspiel-Epos „Wege übers Land“ auf der Bühne zu erleben.
Foto © Birgit Kaulfuß