Junge Bühne

Die Junge Bühne der TOG richtet sich mit ihrem Programm und den vielfältigen Rahmenangeboten an alle jungen Menschen der Region, an Schüler:innen, Azubis und Studierende:

Mit unseren  Klassenzimmerstücken liefern wir Kultur weit vor unserer Haustür ab und spielen in Grundschulen und Bildungseinrichtungen im gesamten Landkreis. Wir schaffen durch Vormittagsvorstellungen ausgewählter Schauspielproduktionen des Abendspielplans allen weiterführenden Schulen die Möglichkeit, uns im Klassenverband zu besuchen. Wir halten spezielle Angebote für Studierende parat sowie Familienformate für die gemeinsamen Wochenenden.

Unsere Philharmonie begeistert die Jüngsten mit Kinderkonzerten und setzt sich in großen musikalischen Formaten wie der ZukunftsMusik mit Umwelt und Nachhaltigkeit auseinander.

Außerdem haben wir ab sofort eine neue Rubrik für Erwachsene im Programm: Theater Aktiv! Sie möchten einen Teamtag im Theater verbringen oder sich mit Kolleg:innen auf neue Wege wagen? Gerne!

Ich wünsche allen anregende Stunden im Theater und außerhalb und freue mich auf Feedback!

Karina Paula Kecsek
Theater- und Konzertpädagogin
03981 / 277 170 und k[email protected]


Karten-Bestellung über den Theaterservice
03981 / 20 64 00 oder 0395 / 569 98 32

Junges Schauspiel 24/25

Die Känguru-Chroniken
Die Geschichte vom Baum
Aus unseren Feuern
Inoffizielle Gefühle
Anna
1984
Wege übers Land
How to Date a Feminist
Poseidon und die Plastiksee

Junges Konzert 24/25

Frühling I
Frühling II
ZukunftsMusik
Karneval der Tiere
Die Orchestermäuse
Hänsel und Gretel
Die Bremer Stadtmusikanten

Klassenzimmerstücke

Erste Stunde
Petty Einweg

Theater und Schule

Treueste Partnerin der Theaterpädagogik ist die Schule. Als außerschulischer Lernort ermöglicht das Theater Begegnungen mit lebendiger Kunst und wird so Bestandteil individueller und kollektiver Persönlichkeitsbildung. Es fördert die Bereitschaft, sich mit gesellschaftsrelevanten Themen, anderen Kulturen und Lebensformen auseinanderzusetzen.
Es lebt von Begegnung, Unterhaltung, Emotion und Provokation, regt zum Perspektivwechsel an und dazu, Stellung zu beziehen. Es bietet unterschiedliche Anknüpfungspunkte an die Unterrichtsinhalte und lässt Lernstoffe lebendig werden. Das Miteinander von Schule und Theater ist unverzichtbar!

Probenbesuche

Wie entsteht eine Theaterproduktion? Wie bereitet sich das Orchester auf ein Konzert vor? Wie sieht es hinter der Bühne aus? Das Theater öffnet seine Pforten und ermöglicht Kita-Kindern und Schüler*innen aller Altersgruppen einen Blick hinter die Kulissen. Durch den Besuch von Proben gewinnen die Schüler*innen Einblicke in die Probenarbeit, die szenische Arbeit von Regisseur*innen und Künstler*innen.

Begleitmaterialien für den Unterricht

Zu ausgewählten Produktionen und allen Inszenierungen der Jungen Bühne und ausgewählten Produktionen des Abendspielplans bieten wir Materialmappen an. Diese können Sie für die Vor- und Nachbereitung mit Ihren Schüler*innen nutzen. Die Materialien können über [email protected] angefragt werden.

Produktionsklassen

Als Produktionsklasse haben Schüler*innen die Möglichkeit, den Entstehungsprozess einer Inszenierung unmittelbar mit zu verfolgen. Durch den Besuch von Proben gewinnen die Schüler*innen Einblicke in die Probenarbeit, in die szenische Arbeit von Regisseurinnen und Künstlerinnen und sind somit besonders nah am Inszenierungsprozess beteiligt. Den Umfang dieses Angebots stimmen wir jeweils individuell mit der Klassenleitung ab.

Workshop „Berufe am Theater“ für die Klassenstufen 8 bis 12

In einem Theaterbetrieb arbeiten viele Menschen in den unterschiedlichsten Berufen. Einige davon bildet die TOG auch selbst aus. Neben Berufen, die während einer Vorstellung sofort ins Auge fallen, informieren wir in diesem Workshop über Berufsgruppen, die selten live in Aktion erlebt werden, ohne die sich „der Lappen“ aber nie heben würde : Technik, Handwerk in den verschiedenen Gewerken, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung etc.

Theaterpädagogik-Newsletter

Unser Newsletter informiert über unseren aktuellen Spielplan, kommende Stücke, öffentliche Generalproben und besondere Veranstaltungen. Anmeldung über [email protected]

Kulturwandertag

Kommen Sie mit Ihren Schüler*innen zu einem Kulturwandertag an unser Theater: thematische Führungen, Informationen über Berufe auf und hinter der Bühne, Kurzworkshops und Proben- oder Vorstellungsbesuch.

Generalprobenbesuche für Pädagog:innen (auf Anfrage)

Zu Schauspiel- und Musiktheater-Neuproduktionen, die wir für Schulklassen empfehlen, laden wir regelmäßig Lehrerinnen zu Generalproben ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Produktionen bereits vor einem Besuch mit Ihren Schüler*innen kennenzulernen. Der Besuch der Proben ist kostenfrei. Termine erhalten Sie über den Theaterpädagogik-Newsletter und auf unserer Homepage.

Rhapsody in School

Exzellente Musiker*innen berichten aus ihrem Leben und über ihre Begeisterung für die Musik. Und stets sind die Schüler*innen dazu aufgefordert, Fragen zu stellen und mit den Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen. Haben Sie Interesse an einem Musikerinnenbesuch in Ihrer Schule? Dann melden Sie sich bei [email protected]

Theaterbus

Das Theater ist nicht bei Ihnen um die Ecke? Kein Problem – sollten alle Details geklärt sein, besorgen wir Ihnen einen Bus. Zur Buchung des Bustransports benötigen wir drei Vergleichsangebote von geeigneten Transportdienstleistern. Aber keine Sorge – wir helfen Ihnen. Sofern die Details mit dem Theater geklärt sind, melden Sie sich bei unseren Kolleg*innen von der Fachstelle Kulturelle Bildung.