Premiere am 27.01. im Landestheater Neustrelitz
Mit der Handlung um den erfolglosen Max, der durch zweifelhafte Kontakte auf die ‚schiefe Bahn gerät‘, schrieb sich Weber endgültig in die Musikgeschichte der Romantik ein. Die unglaubliche Geschichte kann in ihrer ausführlichen und zugespitzten Sinnlichkeit mühelos einem Krimi als Drehbuch taugen. Der schon zu Lebzeiten des Komponisten sensationelle Erfolg des Stückes bescherte gleichzeitig der Deutschen Oper erstmals wieder breite Akzeptanz.
„Mich spricht das Wilde und Ungestüme an. ‚Der Freischütz‘ ist für mich der Inbegriff der romantischen Oper mit unglaublichen Natur-Effekten im Orchester und Chor. Zudem ist jede Arie ein Hit. Das zentrale Thema der Oper ist ‚Versagensangst‘. Ein Thema, dem wir in der heutigen Gesellschaft ständig begegnen. Max versucht dieser Versagensangst mit okkulten Mitteln beizukommen, heute wählt man vermutlich Drogen oder andere ähnliche Auswege. Ein weiteres Thema, welches ich sehr aktuell finde, ist die Welt der Frauen in diesem Stück. Wie bei Wagner gibt es bei Weber starke Frauen. Im Gegensatz zur panischen, kontrollwütigen und intriganten Welt der Männer ruhen die Frauen in sich und haben Vertrauen in die Zukunft.“ Daniel Geiss
Dichtung von Friedrich Kind (zum Teil nach dem Volksmärchen „Der Freischütz“)
Libretto von Friedrich Kind
27.01.2024
Samstag
19:30
Landestheater Neustrelitz