Elisabeth Schmeißer

Sopranistin - Gast

Die in Ilmenau (Deutschland) geborene Sopranistin Elisabeth Schmeißer entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Musik und das Theater. Ihre musikalische Ausbildung begann mit Unterricht in Querflöte und Klavier, ergänzt durch erste Bühnenerfahrungen im Jungen Ensemble des Schlosstheaters Arnstadt. Während eines Auslandsaufenthaltes als Juniorbotschafterin in den USA gewann sie 2014 den Bundesstaat Gesangswettbewerb von Kansas. Ihre weiterführende Ausbildung absolvierte sie an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, wo sie 2018 ihren Abschluss in Chor- und Ensembleleitung erlangte. Anschließend studierte sie von 2018 bis 2023 Gesang mit künstlerischem und pädagogischem Schwerpunkt an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden. Weitere künstlerische Impulse erhielt sie durch Meisterkurse und Unterricht bei renommierten Sängerpersönlichkeiten wie Thomas Heyer, Stephanie Smits, KS Olaf Bär und Britta Schwarz. Seit 2023 vertieft sie ihr Studium im Master Bühnengesang an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Prof. Fionnuala McCarthy. 2024 wurde sie vom Richard-Wagner-Verband Dresden mit dem Bayreuth-Stipendium ausgezeichnet. Zudem ist sie regelmäßig mit dem Dresdner Residenzorchester bei Gala-Konzertformaten im Dresdner Zwinger zu erleben.

Internationale Engagements führten sie als Konzertsängerin u. a. in die Normandie, nach Griechenland und Prag. Werke wie J. S. Bachs Weihnachtsoratorium und die h-Moll Messe, W. A. Mozarts Krönungsmesse und das Requiem in d-Moll sowie Carl Orffs Carmina Burana zählen dabei zu ihrem Standardrepertoire. Ihr Operndebüt an der Semperoper Dresden gab sie 2022 als Eunuch in Dmitri Schostakowitschs „Die Nase“ in der Inszenierung von Peter Konwitschny. Es folgten Engagements am Theater Freiberg (Der Graf von Luxemburg) und an der Jungen Oper Detmold, wo sie als Ännchen (Der Freischütz), Pamina (Die Zauberflöte) und Gretel (Hänsel und Gretel) zu erleben ist. 2024 debütierte sie als Gran Sacerdotessa in einer immersiven Arena-Produktion von Giuseppe Verdis Aida in der Berliner Uber Arena und der Barclays Arena Hamburg vor jeweils 7.000 Zuschauern. Als Gewinnerin der International Mozart Competition Vienna sang sie im März 2025 im Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins.

Im Mai 2025 gibt Elisabeth Schmeißer ihr Debüt am Landestheater Neustrelitz als Drolla in Richard Wagners „Die Feen“.

Verbundene Projekt(e)