Junges Konzert

Scheherazade

Musik von Nikolai Rimski-Korsakow

Eine musikalische Märchenstunde

In einer musikalischen Märchenstunde erzählt die Prinzessin Scheherazade von einem Seefahrer, der sich auf eine große
Reise begibt.

1888 schrieb der russische Komponist Nikolai Rimski-Korsakow seine sinfonische Dichtung „Scheherazade“, in der er die gleichnamige Märchenerzählerin aus 1001 Nacht zur Hauptfigur machte. In der ursprünglich über tausend Jahre alten Geschichte versucht Scheherazade den rachsüchtigen Sultan zu besänftigen. Mit ihren fantasievollen Märchen, die
sie ihm jede Nacht erzählt, will sie den
Sultan zu einem besseren Menschen
machen.

Fasziniert von fernen Reisen und Abenteuern in der Fremde schuf Rimski- Korsakow eine programmatische Musik, in der die Düfte des Orients, die Meeresbrise und das Licht der fernen Landschaft greifbar werden.

NEU: Ergänzend zum Konzert gibt es für die Vor- und Nachbereitung ein digitales Lernprogramm, bitte anfragen bei der Theaterpädagogin Klara Ring (k.ring@tog.de).

Auch interessant

Der kleine Prinz

  Man sieht nur mit dem Herzen gut  

Info / ticket

Der gestiefelte Kater

  Tanzmärchen der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz  

Info / ticket

Bär

  Umwelt-Oper von Mareike Zimmermann  

Info / ticket