Glück

Familienstück (6+) zur Weihnachtzeit

Eine Zeitreise für alle Glücksuchenden von 6 bis 99 Jahren I Compagnie Freaks und Fremde

Wie sind wir Menschen zu dem geworden, was wir heute sind, und warum? Wie fing alles an, und hätte alles auch ganz anders kommen können? Wieso glauben die Menschen an Götter, an Geld, an Menschenrechte? Wieso lesen wir Bücher, warum gründen wir Staaten und weshalb kaufen wir so viel ein? Und vor allem: hat uns all das im Laufe der Zeit glücklicher gemacht? Eine Glückssuche, inspiriert von Yuval Noah Hararis Roman »Eine kurze Geschichte der Menschheit«.

Denn hier geht es genau darum, ums Glück. Wo wohnt es nur, wo hält es sich auf? Um der Sache auf den Grund zu gehen, werden auf der Bühne Figuren aus Ton geknetet und gemeinsam geht man auf die Suche. Aber wo fängt man an? Beim Ursprung der Menschheit, beim Lagerfeuer, bei einer strahlenden Geburt? Tritt dort das Glück vielleicht sogar höchstpersönlich auf? Ja, auch Geld und Gold machen glücklich. Aber nur manchmal! König Midas wollte zu viel davon und war erst glücklich, als er es wieder loswurde. Ist alles gar nicht so einfach. Das Glücksrad dreht sich, es wird schneller und schneller … vielleicht liegt das Glück ja auf dem Mond?

Sabine Köhler und Heiki Ikkola starten gemeinsam mit dem Musiker Frieder Zimmermann einen Theaterdiskurs und rasen mit dem Publikum spielend durch die Geschichte: Menschen, Puppen, Objekte, Musik, Licht, Rummel – eine Zeitreise für alle Glücksuchenden.

Spieldauer: 1 Stunde 10 Minuten (ohne Pause)

Fotos: André Wirsig

Trailer: Freaks und Fremde