„Und es leuchten die Sterne“
Giacomo Puccini
„Tosca“ konzertant
Giacomo Puccinis „Tosca“ gehört zu jenen großartigen Opern, die auch konzertant eine enorme Wirkung haben. Die Musik spricht quasi für sich, auch ohne Szene. Die hochdramatische Handlung widerspiegelt sich in starken musikalischen Stimmungskontrasten. Leitmotive sorgen für den dramaturgischen Zusammenhalt der Partitur und sind zudem Orientierungshilfe. Dass Puccini seine Oper mit jenem Motiv eröffnet, das dem skrupellosen Polizeichef Scarpia zugeordnet ist, lässt ahnen, dass dieser für die Handlung ebenso wichtig ist wie die Titelheldin. Durch einen Strudel unglückseliger Umstände und Zufälle geraten Tosca und ihr Geliebter Mario Cavaradossi in schicksalhafte Abhängigkeit von jenem Bösewicht. Die Tragödie nimmt ihren Lauf…
Für die drei Protagonisten der Oper wurde eine hochkarätige Besetzung engagiert: Die amerikanisch-italienische Sopranistin Shelley Jackson hat bereits an der Oper Malmö als Tosca überzeugt und die Partie auch in Innsbruck und Flensburg gesunden. Am Landestheater Neustrelitz gab sie 2022 ihr Debüt als Tatjana in Tschaikowskis „Eugen Onegin“. Gerardo Garciacano (Bariton) schlüpft in die Rolle des Scarpia. Der gebürtige Mexikaner hat sich u. a. an den Theatern von Dortmund, Bern, Strasbourg, Köln und Salzburg ein umfangreiches Repertoire erarbeitet. – Der koreanische Tenor Kwonsoo Jeon gehört aktuell zum Ensemble des Staatstheaters Braunschweig. Als Mario Cavaradossi, Toscas Geliebter, wird er eine der bekanntesten Arien aus der Oper vortragen: „Und es leuchten die Sterne“ – „E lucevan le stelle“. Musik, die unter die Haut geht!
GMD Daniel Geiss wird diese so besondere „Tosca“-Aufführung leiten.
06.05.2025
Dienstag
17:00
Konzertkirche Neubrandenburg
08.05.2025
Donnerstag
19:30
Konzertkirche Neubrandenburg
09.05.2025
Freitag
19:30
Ernst-Barlach-Theater in Güstrow
„Tosca“ konzertant