kai frömbgen

7. Philharmonisches Konzert 22/23

KonzertMusik

Highlights aus Klassik und Moderne

Im 7. Philharmonischen Konzert präsentiert artist in residence Kai Frömbgen das beliebte Oboenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart, das auch in der Version für Flöte und Orchester häufig zu hören ist.

Eingerahmt wird die Musik des Wiener Klassikers von Werken der klassischen Moderne aus der Feder von György Ligeti und Béla Bartók. Beide Komponisten haben intensiv Volksmusikrecherchen betrieben, insbesondere in ihren Herkunftsländern Rumänien und Ungarn. Dies wirkte sich auch  nachhaltig auf ihre künstlerische Entwicklung aus. So greift Ligeti in seinem 1951 entstandenen „Concert Românesc“ direkt auf eine Vielzahl rumänischer Volksmelodien zurück. Dass er die Harmonien dabei ein wenig schärfte, wurde angesichts des damals staatlich verordneten Sozialistischen Realismus stark kritisiert – das Stück wurde verboten und erst viele Jahrzehnte später aufgeführt!

Auch in Béla Bartóks Musik für Streichinstrumente, Schlagzeug und Celesta finden sich Anklänge an Folklore, die hier aber nichts mehr mit romantisierender Volksmusikpflege zu tun haben, sondern nur noch entfernt an diese erinnern. In der Tradition osteuropäischer Volksmusik stehen u. a. die vielen Taktwechsel und markanten Rhythmen. Die Musik für Streichinstrumente, Schlagzeug und Celesta gilt als eines der  bedeutendsten Werke von Bartók. Gewidmet ist es dem Basler Kammerorchester, das das Werk 1936 anlässlich seines 10jährigen Bestehens in Auftrag gegeben hatte.

Auch interessant

EIN DEUTSCHES REQUIEM

  Konzertkirche Plus mit „Musique funèbre“ und „Ein deutsches Requiem“  

Info / ticket

8. Philharmonisches Konzert 22/23

  Dvorák-Violinkonzert mit herausragendem tschechischen Geiger  

Info / ticket

9. Philharmonisches Konzert 22/23

  Rhapsodien aus aller Welt - Pianistin Claire Huangci spielt Gershwin  

Info / ticket