Julia Okruashvili am Klavier
Ernest Chausson
Konzert für Klavier, Violine und Streichquartett op. 21
(Fassung für Kammerorchester)
Modest Mussorgski
„Bilder einer Ausstellung“ (Orchesterfassung von Maurice Ravel)
Das Konzert für Klavier, Violine und Streichquartett op. 21 ist zweifellos Ernest Chaussons bedeutendstes Kammermusikstück. Es entstand auf Anregung des Geigers Eugène Ysaÿe, der bei der Uraufführung 1892 in Brüssel auch den Violinpart spielte. Glücklich schrieb Chausson in sein Tagebuch, er habe noch nie einen solchen Erfolg gehabt: „Ich verspüre ein Schwindelgefühl und eine Freude, wie ich es schon lange nicht mehr erlebt habe […] Es scheint mir, dass ich in Zukunft mit größerem Selbstvertrauen arbeiten werde.“
Inspiriert durch eine Gedenkausstellung für seinen ein Jahr zuvor verstorbenen Malerfreund Viktor Hartmann komponierte Modest Mussorgski 1874 den Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“. Einzelne Sätze des Werks wurden bereits von Nikolai Rimski-Korsakow und dessen Schüler Michail Tuschmalow für Orchester bearbeitet. Doch erst Maurice Ravels farbenprächtige Instrumentation aus dem Jahre 1922 verhalf den „Bildern einer Ausstellung“ im Konzertsaal dauerhaft zu Weltruhm.
06.02.2025
Donnerstag
10:00
Konzertkirche Neubrandenburg
06.02.2025
Donnerstag
19:30
Konzertkirche Neubrandenburg
07.02.2025
Freitag
19:30
Ernst-Barlach-Theater in Güstrow
Chausson, Mussorgski