4. Philharmonisches Konzert

Tschaikowski, Saint-Saëns

Anna Handler am Pult der Neubrandenburger Philharmonie

Peter Tschaikowski
„Das Gewitter“, Ouvertüre e-Moll op. 76 zum Drama von A. N. Ostrowsky
Camille Saint-Saëns
Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22
Peter Tschaikowski
Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“

Das 4. Philharmonische Konzert ist einer jungen und bereits sehr erfolgreichen Nachwuchsdirigentin anvertraut: Anna Handler! Die 28-jährige war 2023/24 Dudamel Fellow des Los Angeles Philhaermonic Orchestra und ist ab September 2024 für zwei Jahre Assistenzdirigentin beim Boston Symphony Orchestra. Mit dem renommierten Klangkörper debütiert sie 2025 in Tanglewood. Handler hat u. a. an der HMT München, der Folkwang Universität und der Weimarer Musikhochschule „Franz Liszt“ Klavier und Dirigieren studiert.

Unter ihrer Leitung gelangt Tschaikowskis Ouvertüre „Das Gewitter“ zur Aufführung, die nach Alexander Ostrowskis gleichnamigen Drama entstand.  Die Komposition gilt als erstes bedeutendes Orchesterwerk des Russen. Motive aus der Ouvertüre hat Tschaikowski auch noch in anderen Werken verwendet, so zum Beispiel im zweiten Satz seiner Ersten Sinfonie, die ebenfalls auf dem Programm steht. Deren Beiname „Winterträume“ sowie einzelne Satzüberschriften passen zum Stimmungsgehalt der Musik und zur Jahreszeit. Ein Programm im engeren Sinne besitzt das Werk nicht.

Alexandra Segal übernimmt den Solopart in Camille Saint-Saëns‘ romantischem, hochvirtuosen 2. Klavierkonzert. Die 1995 in Kiew geborene Pianistin gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe, u. a. 2022 den Georges-Enescu-Wettbewerb. Studiert hat sie bei Natalie Tolpygi und Milana Chernyavska (Graz).